Am Sonntag, den 15. Juli 2018 fand in der Kirchengemeinde Prien ein Gottesdienst für die Kinder des Kirchenbezirks Rosenheim statt. Im Anschluss daran konnten die Kinder mit ihren Eltern bei herrlichem Sonnenschein ihr Sommerfest genießen und feiern. Was an diesem ereignisreichen Tag alles geschah, berichten unsere Kinder-Redakteurinnen Elena und Noemi. Unser Kinder-Pressefotografen Pascal ergänzt den Bericht durch seine Schnappschüsse des Tages.
Erst fand eine Kinderchorprobe statt, dann begann um 10:30 Uhr der Gottesdienst, den unser Bezirksältester Thomas Stampf - mit vielen an uns Kinder gestellte Fragen - hielt. Die Eltern durften manchmal auch zur Zustimmung die Arme heben. Es waren ca. 30 Kinder aus dem Kirchenbezirk da und das Bibelwort wurde aus der Offenbarung 1, 17 vorlesen: „und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte“.
Der erste Teil der Predigt drehte sich um Jesus Christus (siehe auch das von uns Kindern vorbereitete Bild am Altar). Priester Seubert, Vorsteher der Kirchengemeinde Traunstein, wurde zu einem Predigtbeitrag aufgerufen. Er ist auch unser supertoller Kinder-Chor-Orgelspiel-Begleiter.
Die szenische Darstellung wurde von fünf Kindern vorgeführt: Es handelte sich um ein Kind, das von den Freunden alles bekam was es wollte, sogar ein Handy und trotzdem war es nicht glücklich. Erst als ein Kind ihm von der Sündenvergebung und vom Heiligen Abendmahl erzählte und von dem daraus resultierenden „Platz im Himmel“ konnte sich das Kind freuen und war glücklich.
Dann erzählte uns unser Bezirksältester, dass unser Stammapostel nächstes Jahr im März 2019 zu uns kommt und wir Kinder ihn mit einem Lied begrüßen dürfen. Für die Festschrift, die zu diesem Anlass verfasst wird, machten wir nach dem Gottesdienst noch ein Gruppenbild in „Herzform“ mit allen Kindern.
Der liebe Gott erhörte unsere Gebete und es war super Sommersonnenwetter! Somit konnte die schon oft vorbestellte Hüpfburg endlich zum Einsatz kommen - auf der wir dann viel hüpften, sprangen und Purzelbäume schlugen.
Der Spielenachmittag nach dem Mittagessen, den Ursula mit ihrem Team wieder supertoll vorbereitet hatte, fand rund um die Kirche auf dem Parkplatz und auf einer nahegelegenen Wiese statt. Es gab eine Spielstraße, einen Wettspielparcours, eine Schokokussschleuder, die Möglichkeit Riesen-Seifenblasen zu machen und vieles mehr….
Wir gingen alle ganz glücklich, freudig und „mit vollen Bäuchen“ nach Hause.