Aus Anlass des Segens zur goldenen Hochzeit von Gabi und dem Bezirksältesten i. R. Reiner Kriewald besuchte Bischof Paul Hepp am Sonntag, dem 8. Oktober, die Gemeinde Rosenheim. Zu diesem Gottesdienst waren auch die Gemeinden Bad Aibling und Prien eingeladen.
Als Bibelwort diente Matthäus 10, Vers 40: „Wer euch aufnimmt, nimmt mich auf; und wer mich aufnimmt, der nimmt den auf, der mich gesandt hat.“
Bevor er auf dieses Wort einging, stellte uns unser Bischof die Frage, ob es uns im Nachgang des Erntedankgottesdienstes mit unserem Stammapostel gelungen sei, uns in der zurückliegenden Woche immer bewusst geblieben zu sein, dass alle Gabe von unserem Gott kommt. Er ist der Geber, deshalb sollten wir auch immer bereit sein zu teilen, abzugeben, beizustehen. Andererseits hilft uns dieser Gedanke auch, gut damit umzugehen, wenn wir feststellen, dass es anderen besser geht als uns, und nicht dem Neid Raum zu geben.
Im weiteren ging unser Bischof auf das Bibelwort ein. Jesus sagte zu den Aposteln: „Wer euch aufnimmt ...“ Dabei ist klar, dass Gott alle Menschen liebt – wenn er auch nicht alles liebt, was die Menschen tun. Aber jeder kann zu ihm kommen, jeder kann zu ihm beten. Hier im Wort geht es jedoch um mehr: um das Aufnehmen. Wir nehmen durch die Wirksamkeit des Apostolats die Sakramente in uns auf, wir nehmen die Lehre Jesu auf. Jesus kam nicht auf die Erde, um die Welt zu verbessern, um die Gesellschaft zu ändern, sich in die Politik einzumischen. Er sagte: Mein Reich ist nicht von dieser Welt. So geht es den Aposteln auch darum, uns in die Gemeinschaft Gottes zu führen. Wir suchen auch diese Gemeinschaft, nicht um Gott zu besänftigen, sondern weil wir ihn lieben.
Zur Überleitung auf das Heilige Abendmahl und die Sündenvergebung sprach unser Bischof noch die Kinder an und erinnerte daran, dass manchmal das Kinderzimmer aufgeräumt werden muss. Dabei kommt es vielleicht vor, dass noch etwas unter dem Bett versteckt bleibt. Zur Vorbereitung auf die Sündenvergebung und das Heilige Abendmahl riet uns unser Bischof, nichts „unter den Teppich zu kehren“, alles aufzuräumen, reinen Tisch zu machen.
Nach der Abendmahlsfeier spendete unser Bischof dann den Geschwistern Kriewald den Segen zur goldenen Hochzeit und gab ihnen das Wort aus Psalm 106, Vers 1 mit für die Zukunft: „Halleluja! Danket dem Herrn; denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich.“
Bericht von Doris und Rüdiger Boll, Fotos von Manuel Neumaier