Zeitgleich mit dem kalendarischen Frühlingsanfang startete am Samstag, 19. März 2022 das „Priener Frühlingserwachen“. Bei der Aktion, begleitend zur Osterzeit, stehen große Hasen und Eier aus Holz im Mittelpunkt, die die Vielfalt und das gemeinschaftliche Miteinander vor Ort symbolisieren.
Für die frühlingshafte Aktion stellte die Prien Marketing GmbH (PriMa) auch in diesem Jahr Rohlinge aus Holz zum Bemalen zur Verfügung. Neben den Prien Partnern, Einzelhändlern, Unternehmen, Vereinen, Künstlern und ortsansässigen Kirchen waren besonders die Kinder und Jugendlichen der Priener Schulen, Kindergärten und -tagesstätten an dem Projekt beteiligt, die Rohlinge kreativ zu gestalten.
Die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) Chiemsee hatte sich dieses Jahr mit einem „österlichen Kreuzweg“ beteiligt. 15 Holz-Eier mit Texten aus dem ursprünglichen Kreuzweg und Parallelen zu aktuellen Herausforderungen laden dazu ein, das eigene Kreuz auf sich zu nehmen und mit ausgewählten Trostworten auf die heutige Zeit bezogen, vertrauensvoll auf Jesus Christus zu blicken.
Die Botschaft lautet: „Christus ist für alle Menschen auferstanden. Wir dürfen also getrost sein, dass er uns nahe ist – in jeder Situation, in jeder Zeit.“ Bewusst wurden 15 Standorte in Prien ausgewählt, um der „Auferstehung“ in der Mitte der Gemeinde (vor dem Rathaus) eine Station zu widmen.
Das Rathaus liegt geographisch in der Mitte der drei Kirchen vor Ort, zudem symbolisiert die Station, dass Christus für alle Menschen auferstanden ist.
Beim Start um 11:00 Uhr begrüßte Zweiter Bürgermeister Michael Anner die Anwesenden und die Eröffnung des Kreuzwegs wurde mit einer gemeinsamen Andacht durch Rita Sandig (Neuapostolische Kirche und Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Chiemsee), Mirko Hoppe (Evangelische Christusgemeinde), Gemeindereferent Werner Hofmann (Pfarrverband Westliches Chiemseeufer) sowie Gundi Ganter (Arbeitskreis Christlicher Kirchen Chiemsee) gestaltet.
Als Ausdruck neuen Lebens und traditionelles Symbol für den Frühling erfreut der Osterbrunnen – prächtig geschmückt und gestaltet von der Katholischen Jugend Prien, der Evangelischen Jugend Bad Endorf, Aschau, Prien und der Neuapostolischen Jugend Prien.
Zudem zieren ein ökumenischer Pfarrerhase (dargestellt im liturgischen Gewand der 3 Konfessionen), sowie der ACK- Ökumene-Hase das Ortsbild. Bis zum 24. April 2022 besteht die Gelegenheit bei einem Spaziergang durch Prien, die bunte Vielfalt des Priener Frühlingserwachens zu genießen.
Die Fotos zeigen Rita Sandig, Werner Hofmann, Mirko Hoppe und Gundi Ganter bei der Vorbereitung zur Andacht - Ökumenischer Pfarrer - Ökumene Hase
Texte und Bilder von Rita Sandig und Toni Hötzelsperger (Samerberger Nachrichten) mit freundlicher Genehmigung