Apostel Andreas Sargant, Leiter des Kirchenbereichs München, hat am Sonntag, den 11. Juli 2021, Priester Torsten Böhme im Rahmen eines Gottesdienstes als neuen Vorsteher für die Kirchengemeinde Prien a. Chiemsee beauftragt.
Er folgt in dieser Funktion dem Hirten Heinz Peter Hungbaur nach, der die Kirchengemeinde zusätzlich zur Kirchengemeinde Rosenheim in den letzten 18 Monaten geführt hat.
Bezirksapostel Michael Ehrich, Präsident der Gebietskirche Süddeutschland, entlastet mit dieser Nachfolgeregelung Hirte Hungbaur, der zusätzlich seit einem Jahr den Bezirksvorsteher Thomas Stampf in der Leitung des Kirchenbezirks Rosenheim als Stellvertreter unterstützt.
Apostel Andreas Sargant hat sich mit sehr herzlichen Worten beim Hirten für seine Zeit in Prien bedankt und mit nicht minder herzlichen Worten dem Priester alles Gute für sein künftiges Wirken gewünscht.
Die Gemeinde Prien, Hirte Hungbaur und Priester Böhme sind gerade in der Zeit der Corona Pandemie sehr eng zusammengewachsen. Das zeigte sich auch in dem Dank der Gemeinde für die gemeinsame Zeit mit dem Hirten. Dieser Dank wurde neben einem schönen Blumenstrauß auch in vielen kleinen persönlichen Dankbotschaften ausgedrückt, die die Gemeindemitglieder für den Hirten zusammengetragen haben.
Der neue Vorsteher wurde von der Gemeinde ebenso mit kleinen individuellen Botschaften begrüßt, die noch von einem Bonsai Baum begleitet wurden. Dieser soll sinnbildlich eine wachsende Gemeinde nach innen und außen symbolisieren.
Der scheidende Vorsteher hat sich sehr bewegt bei den Gemeindemitgliedern für die familiäre und intensive Zusammenarbeit bedankt. In seiner Funktion als stellvertretender Bezirksvorsteher wird er auch zukünftig gerne Gottesdienste in der Gemeinde feiern, da ein Teil seines Herzens in Prien bleiben wird. Die Bitte an die Gemeinde, den neuen Vorsteher genauso an- und aufzunehmen sowie zu unterstützen, war eher rhetorisch zu verstehen, da Priester Böhme dies schon als stellvertretender Vorsteher in den zurückliegenden Monaten sehr stark verspüren durfte.