Sonntag, 04. Oktober 2020 - „Gott ist Schöpfer der Erde, wir wollen sie bewahren“ war die Botschaft des Erntedankgottesdienstes in allen neuapostolischen Kirchengemeinden in Süddeutschland und somit auch in Rosenheim in diesem Jahr.
Wir Christen glauben, dass Gott der Schöpfer der unsichtbaren und der sichtbaren Welt ist. Die sichtbare Welt hat er uns Menschen anvertraut, um sie zu bewahren und zu schützen. Leider gelingt es uns Menschen nicht, dieses umzusetzen. Wir nehmen der Erde viel mehr als sie regenerativ wieder produzieren kann. Das führt zu einer fortschreitenden Ausbeutung der uns Menschen und allen Kreaturen bereitgestellten, lebensnotwendigen Ressourcen.
Wir Christen wollen uns bemühen dem entgegen zu wirken. Jeder ist aufgerufen seine Möglichkeiten zu nutzen, um Gottes Schöpfung zu schonen und zum Segen aller Menschen weiter zu entwickeln. Wenn wir das wollen, wird Gott uns helfen und seinen Segen dazu geben.
Als bekennende Christen glauben wir darüber hinaus, dass Gott eine neue Schöpfung für uns Menschen bereiten wird. Bis dahin wollen wir die bestehende Schöpfung in seinem Sinne bewahren. Wir wollen uns auch für eine Verteilungsgerechtigkeit aller Güter, insbesondere der Lebensmittel, unter allen Menschen einsetzen. Es sollte uns gelingen mit den weltweit zur Verfügung stehenden Lebensmitteln, allen Menschen genügend Nahrung zur Verfügung zu stellen. Leider werden immer noch Jahr für Jahr Millionen von Tonnen an Lebensmitteln vernichtet.
Wie schon die Jahre zuvor, hat die neuapostolische Kirchengemeinde Rosenheim auch in diesem Jahr eine Spende für die „Tafel Rosenheim“ zur Verfügung gestellt. Diese konnte anlässlich des Erntedankgottesdienstes die Leiterin der Tafel, Frau Elisabeth Bartl, entgegennehmen. Überreicht wurde die Spende vom Leiter des neuapostolischen Kirchenbezirks Rosenheim, Bezirksvorsteher Thomas Stampf.
Frau Bartl wies in ihrer Ansprache darauf hin, dass in diesem Jahr auf Grund der Corona Pandemie die Zahl der Bedürftigen in Rosenheim nochmals deutlich angestiegen ist. Sie brachte aber auch ihren Dank zum Ausdruck, dass alle ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel gesund geblieben sind und die Tafel durchgehend geöffnet bleiben konnte.
Die Spende bestand auch in diesem Jahr wieder aus einer Lebensmittelspende der Gemeindemitglieder und einer Geldspende, die von human aktiv, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V. zur Verfügung gestellt wurde.
Bericht & Fotos von Harald Löser