Das JuBeWe am Pfingstwochenende 2018 war bereits das 16. seiner Art: Ein Jugend-Begrüßungs-Wochenende, zu dem alle Jugendlichen des Bezirkes Rosenheim und die Konfirmanden des nächsten Jahres eingeladen sind. Am Freitag, 18. Mai, dem letzten Schultag vor den Pfingstferien, kamen also 15 Jugendliche und etliche Konfirmanden zusammen am Happinger-Ausee, einem Freizeitgelände bei Rosenheim.
Das Kennenlernen nach der Ankunft wurde leicht gemacht, indem jeder seinen rechts von ihm sitzenden Nachbarn kurz vorstellen durfte, wobei alle viel Spaß hatten.
Beim anschließenden Grillabend blieb keiner hungrig. Nach Einbruch der Dunkelheit konnte die Nachtwanderung um den See starten, sicher geführt von Timo, dem Ortskundigen. Wer wollte, konnte sich nach der Rückkehr zur Unterkunft noch den einen oder anderen alkoholfreien Cocktail mixen lassen und als die Letzten nach dem Stockbrot backen am Lagerfeuer gegen drei Uhr morgens ins Bett fielen waren auch die längsten Gespräche beendet...
Der Samstag begann mit einem leckeren Frühstück, das vom bewährten Küchenteam und freiwilligen Jugendlichen vorbereitet worden war und das auch so manche “müde Männer (und Frauen) munter“ machte. Im Tagesverlauf konnten sich die Jugendlichen beim Volleyball und Fußball spielen sportlich betätigen. Einige „Mutige“ nutzten die frühsommerlichen Temperaturen auch für eine kurze Erfrischung im See…
Kreativ waren diejenigen, die beim Bemalen und Beschriften von kleinen weißen Steinen und Gestalten von Gemälden dabei waren. Diese Kunstwerke werden demnächst bei einem Treffen der Senioren des Kirchenbezirkes zum Kauf angeboten, um mit dem Erlös die Fahrt zum Internationalen Jugendtag des Jahres 2019 mit finanzieren zu können. Ein kleines Theaterstück „ Kirche 2030 - ist was Du draus machst“ wurde eingeübt und aufgeführt. Es ist geplant, dass dieses Stück am „Kleinen Jugendtag" in Augsburg als Kurzfilm gezeigt wird und das Theaterstück diente dazu, noch Jugendliche für dieses Projekt zu begeistern.
Am späten Nachmittag traf nach der Jugendchorprobe Hirte Raimund Schwarz, Vorsteher der Gemeinden Eggenfelden und Burgkirchen, ein, um mit den Jugendlichen eine Jugendstunde zu gestalten. Das Thema - Pfingsten und der Heilige Geist. Die Fragen: Was ist der Heilige Geist? Wie wirkt der Heilige Geist? Was ist eigentlich Pfingsten, damals und heute? - erarbeiteten die Jugendlichen in Gruppen und nach dem Vorstellen der Antworten und dem anschließenden Gedankenaustausch war eine große Ruhe und ein schöner Friede zu erleben, der alle noch in den Abend hineinbegleitete. Und der Friede konnte auch durch die Niederlage des Abends nicht beeinträchtigt werden: "Bayern verlor gegen Frankfurt mit 3:1"
Am Pfingstsonntag fand der Gottesdienst für die Jugend um 10:00 Uhr morgens statt.
Kurz vorher hatten viele fleißige Hände den Raum vom Frühstücksraum zum Gottesdienstraum umgebaut: die Tische rausgetragen, die Stühle und den Altar aufgestellt, den Blumenschmuck, die Bibel und Gesangbücher, den Opferkasten, die Abendmahlsgefäße an ihre Plätze gebracht ... - alles war gut vorbereitet und lief Dank der Routine der älteren Jugendlichen "wie am Schnürchen".
Im Pfingstgottesdienst, den Bezirksevangelist Andreas Sargant durchführte, brachte er zum Ausdruck, dass wir durch die Gabe Heiligen Geistes schon heute ein Unterpfand, "eine Anzahlung" oder auch "einen Vorgeschmack" des ewigen Lebens und der Gemeinschaft mit Gott haben. Das dem Gottesdienst zugrunde gelegte Bibelwort aus Epheser 1,13.14 zeigt uns im Bild des Siegels „Wir gehören zu Gott. Wir haben eine besondere Beziehung zu ihm. Und die nennen wir: Gotteskindschaft“.
Schade, dass auch die schönsten Momente vergehen, aber die Erinnerung daran bleibt. So mussten wir am Sonntagnachmittag nach dem Mittagessen das Auf- und Ausräumen der Unterkunft erledigen und uns von einander verabschieden. Die Freude aber bleibt: wir dürfen uns bald wiedersehen, nämlich zum nächsten Jugendtreffen und zum Gottesdienst für die Jugend im Juni.
Und es bleibt die Dankbarkeit für alles Erlebte, für die großartige Unterstützung von vielen Helfern, die das schöne Wochenende möglich gemacht haben. Danke an alle! Schön dass es Euch gibt!
Bericht & Fotos von Rita Sandig & Horst Haslinger