Am Mittwoch, 2. Mai 2018, hielt Apostel Wolfgang Zenker (Leiter des Kirchenbereichs München) einen Gottesdienst in der neuapostolischen Kirche in Traunstein. Dazu eingeladen waren die beiden Nachbar- gemeinden Prien und Trostberg. Außerdem nahm eine Reisegruppe mit Senioren aus dem Schwarzwald (Kirchenbezirk Freudenstadt) am Gottesdienst teil, sodass der Apostel eine voll besetzte Kirche vorfand.
Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken "Wandeln mit Gott". Zu Beginn wurde als Bibelwort ein Satz aus 1. Mose 5,24 vorgelesen: "Und weil er [Henoch] mit Gott wandelte, nahm ihn Gott hinweg und er ward nicht mehr gesehen."
Auch Elia wurde hinweg genommen und von ihm wird eine ganze Menge in der Bibel berichtet: von seinen Kämpfen gegen die Anhänger Baals, seiner Verfolgung, seiner Verzweiflung, seinem Gottvertrauen und letztendlich seinem Sieg und seiner Himmelfahrt. Über Henoch berichtet die Bibel dafür sehr wenig: gerade mal sein Alter und dass er mit Gott wandelte. Das ist jedoch das Wesentliche: mit Gott wandeln im Glauben, im Licht und in den Geboten – das gilt auch für die Gläubigen in der Gegenwart, die sich daurch auf die biblisch verheißene Wiederkunft Christi und die Vereinigung mit ihm vorbereiten.
Bezirksevangelist Andreas Sargant, der stellvertretende Leiter des Kirchenbezirks Rosenheim, unterstrich in seinem Predigtbeitrag die Aussagen des Apostels.
In diesem Gottesdienst wurde Lidiya Thun, die zwei Wochen zuvor durch Bischof Hepp in ihrer Heimatgemeinde Trostberg aufgenommen wurde, das Sakrament der „Heiligen Versiegelung“ gespendet. Dies geschieht, indem ein Apostel dem/r Getauften durch Handauflegung und Gebet in dem Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, die Gabe des Heiligen Geistes vermittelt. Nach der Handlung bat Lidiya Thun Apostel Zenker darum, noch einige Worte an die versammelte Gemeinde richten zu dürfen und brachte ihre Freude und Dankbarkeit über die liebevolle Begleitung, die sie in den zurückliegenden vier Jahren von den Gemeindemitgliedern erfahren durfte, zum Ausdruck.
Am Ende des Gottesdienst gratulierte Apostel Zenker dem wohl ältesten Gottesdienstteilnehmer, Diakon i.R. Gottfried Lahni aus der Gemeinde Traunstein zum 97. Geburtstag, den er an diesem Tag begehen durfte. Für ihn war die Teilnahme an diesem Gottesdienst das schönste Geschenk, da es ihm nicht mehr möglich ist, regelmäßig die Gottesdienste zu besuchen. Um Kraft für diesen Abend zu sammeln, hatte er die Feier mit Familie und Freunden auf den nächsten Tag verschoben.
Bericht von Franziska Voggenreiter