Am 26. Oktober 2017 durfte sich die Kirchengemeinde Trostberg über zweifachen Besuch freuen: Bezirksevangelist Sargant, der stellvertretende Leiter des Kirchenbezirks Rosenheim, feierte mit den Gläubigen zusammen den Gottesdienst und unter den Gottesdienstteilnehmern befand sich als weiterer Gast die Leiterin der Trostberger Tafel, Frau Ulrike Bergmann-Fritz.
Anlass für den Besuch von Frau Bergmann-Fritz war die nach dem Gottesdienst stattfindende Spendenübergabe an die Trostberger Tafel durch den Gemeindevorsteher Gerd Wolferstetter. Der Scheck in Höhe von 500 € wurde vom Missionswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland anlässlich des Erntedankfestes, das in allen neuapostolischen Kirchengemeinden am 01. Oktober 2017 gefeiert wurde, zur Verfügung gestellt.
In einem anschließenden Vortrag erklärte Frau Bergmann-Fritz sehr anschaulich und informativ die Arbeit und Aufgaben der Trostberger Tafel. Die Tafel wurde im Jahr 2002 mit dem Ziel gegründet, qualitativ einwandfreie Lebensmittel - deren Mindesthaltbarkeitsdatum z. B. überschritten ist und deshalb weggeworfen würden - an bedürftige Mitbürger zu verteilen. Der Tafelladen befindet sich in der Nachbarschaft der Neuapostolischen Kirche in der Jägerstraße. Dort werden die Waren aktuell an ca. 300 Bedürftige verteilt oder per Lieferservice zugestellt, wenn es den Menschen z. B. aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist, selbst in den Tafelladen zu kommen.
Eine Besonderheit, die einmalig in Bayern ist, ist die Trostberger Kindertafel, die vor 10 Jahren gegründet wurde. In einem Raum der örtlichen Heinrich-Braun-Grund- und Hauptschule wird für aktuell ca. 14 bedürftige Kinder an allen Schultagen ein Frühstück bereitgehalten. Während der Frühstückszeit werden die Kinder von einem festen ehrenamtlichen Tafel-Mitarbeiterteam betreut, sodass die Kinder bei Bedarf vertraute Ansprechpartner haben und das soziale Miteinander gelebt werden kann, das sie zu Hause oft vermissen.
Im Anschluss an den Gottesdienst und Vortrag, gab es im Untergeschoss der Kirche bei Snacks und Getränken die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen und mehr über die Arbeit der Tafel Initiative zu erfahren.