Am Sonntag, dem 8. Dezember 2019, findet um 10:00 Uhr ein Gottesdienst mit Stammapostel Schneider, dem geistlichen Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche, in Fellbach statt.
Per Livestream wird der Gottesdienst in den Bezirksapostelbereich Europa übertragen. Die Bildübertragung kann in folgenden Gemeinden miterlebt werden:
Bad Reichenhall, Burgkirchen, Eggenfelden, Prien, Rosenheim, Traunstein und Waldkraiburg.
In den Gemeinden Bad Aibling, Töging und Trostberg findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt.
Die Jugendstunde hält Bezirksapostel Ehrich. Außerdem werden Apostel Sargant, Bischof Hepp und Bezirksältester Stampf an diesem Treffen teilnehmen. Eingeladen sind alle Jugendlichen des gesamten Kirchenbezirks Rosenheim und alle interessierten Jugendlichen.
Der Weihnachtsgottesdienst findet in allen neuapostolischen Gemeinden des Kirchenbezirks Rosenheim am Mittwoch, dem 25. Dezember 2019 (1. Weihnachtstag) um 09:30 Uhr statt.
Am Sonntag, dem 29. Dezember 2019 findet um 9:30 Uhr in allen neuapostolischen Gemeinden im Kirchenbezirk Rosenheim der Gottesdienst zum Jahresabschluss statt.
Am Sonntag, dem 05. Januar 2020 findet um 9:30 Uhr in allen neuapostolischen Gemeinden im Kirchenbezirk Rosenheim der Gottesdienst zum Jahresanfang statt.
Am Sonntag, den 12. Januar 2020 findet um 10:00 Uhr ein Gottesdienst mit Bezirksapostel Ehrich in der Kirchengemeinde Albstadt statt.
Per Livestream wird der Gottesdienst in den Bezirksapostelbereich Europa übertragen. Die Bildübertragung kann in folgenden Gemeinden miterlebt werden:
Bad Reichenhall, Burgkirchen, Eggenfelden, Prien, Rosenheim, Traunstein und Waldkraiburg.
In den Gemeinden Bad Aibling, Töging und Trostberg findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt.
Am Sonntag, den 1. März 2019 findet um 09:30 Uhr ein Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen in allen Gemeinden des Kirchenbezirks statt.
Dreimal jährlich — jeweils am ersten Sonntag im März, Juli und November — finden Gottesdienste für Tote statt. Im Hinblick darauf beten die neuapostolischen Christen auch dafür, dass unerlöst Verstorbene das Heil in Christus finden.
Gottes Erlösungswille umfasst alle Menschen. Jesus Christus ist Herr über die Lebenden und die Toten (Röm 14,9).
Bereits in der Gemeinde zu Korinth wurden Lebende für Tote getauft (1 Kor 15,29). Diese Praxis setzt sich fort in den Gottesdiensten zum Gedenken der Verstorbenen, die der Stammapostel (als geistliches Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche) und die Bezirksapostel (als Leiter der Gebietskirchen) durchführen: In ihnen empfangen zwei Amtsträger für die Verstorbenen die Heilige Wassertaufe, die Heilige Versiegelung und das Heilige Abendmahl. Die Sakramente werden in der gleichen Weise vollzogen, wie dies ansonsten geschieht. In den übrigen Gemeinden wird nach der Feier des Heiligen Abendmahls in einem besonderen Gebet der Toten gedacht.
Die Gottesdienste zum Gedenken der Verstorbenen haben im neuapostolischen Kirchenjahr einen wichtigen Platz. Am Sonntag zuvor bereiten sich die Gemeinden im Gottesdienst darauf vor. Barmherzigkeit und Mitempfinden sollen zur Fürbitte für unerlöst Verstorbene anregen.
Am Sonntag, dem 12. April 2020, findet um 10:00 Uhr ein Gottesdienst mit Stammapostel Schneider, dem geistlichen Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche, in Schwäbisch Hall statt.
Per Livestream wird der Gottesdienst in den Bezirksapostelbereich Europa übertragen. Die Bildübertragung kann in folgenden Gemeinden miterlebt werden:
Bad Reichenhall, Burgkirchen, Eggenfelden, Prien, Rosenheim, Traunstein und Waldkraiburg.
In den Gemeinden Bad Aibling, Töging und Trostberg findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt.
Am Sonntag, den 5. Juli 2020 findet um 09:30 Uhr ein Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen in allen Gemeinden des Kirchenbezirks statt.
Dreimal jährlich — jeweils am ersten Sonntag im März, Juli und November — finden Gottesdienste für Tote statt. Im Hinblick darauf beten die neuapostolischen Christen auch dafür, dass unerlöst Verstorbene das Heil in Christus finden.
Gottes Erlösungswille umfasst alle Menschen. Jesus Christus ist Herr über die Lebenden und die Toten (Röm 14,9).
Bereits in der Gemeinde zu Korinth wurden Lebende für Tote getauft (1 Kor 15,29). Diese Praxis setzt sich fort in den Gottesdiensten zum Gedenken der Verstorbenen, die der Stammapostel (als geistliches Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche) und die Bezirksapostel (als Leiter der Gebietskirchen) durchführen: In ihnen empfangen zwei Amtsträger für die Verstorbenen die Heilige Wassertaufe, die Heilige Versiegelung und das Heilige Abendmahl. Die Sakramente werden in der gleichen Weise vollzogen, wie dies ansonsten geschieht. In den übrigen Gemeinden wird nach der Feier des Heiligen Abendmahls in einem besonderen Gebet der Toten gedacht.
Die Gottesdienste zum Gedenken der Verstorbenen haben im neuapostolischen Kirchenjahr einen wichtigen Platz. Am Sonntag zuvor bereiten sich die Gemeinden im Gottesdienst darauf vor. Barmherzigkeit und Mitempfinden sollen zur Fürbitte für unerlöst Verstorbene anregen.
Am Sonntag, den 27. September 2020 findet um 10:00 Uhr ein Gottesdienst mit Bezirksapostel Ehrich in der Kirchengemeinde Sindelfingen statt.
Per Livestream wird der Gottesdienst in den Bezirksapostelbereich Europa übertragen. Die Bildübertragung kann in folgenden Gemeinden miterlebt werden:
Bad Reichenhall, Burgkirchen, Eggenfelden, Prien, Rosenheim, Traunstein und Waldkraiburg.
In den Gemeinden Bad Aibling, Töging und Trostberg findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt.
Am Sonntag, den 1. November 2020 findet um 09:30 Uhr ein Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen in allen Gemeinden des Kirchenbezirks statt.
Dreimal jährlich — jeweils am ersten Sonntag im März, Juli und November — finden Gottesdienste für Tote statt. Im Hinblick darauf beten die neuapostolischen Christen auch dafür, dass unerlöst Verstorbene das Heil in Christus finden.
Gottes Erlösungswille umfasst alle Menschen. Jesus Christus ist Herr über die Lebenden und die Toten (Röm 14,9).
Bereits in der Gemeinde zu Korinth wurden Lebende für Tote getauft (1 Kor 15,29). Diese Praxis setzt sich fort in den Gottesdiensten zum Gedenken der Verstorbenen, die der Stammapostel (als geistliches Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche) und die Bezirksapostel (als Leiter der Gebietskirchen) durchführen: In ihnen empfangen zwei Amtsträger für die Verstorbenen die Heilige Wassertaufe, die Heilige Versiegelung und das Heilige Abendmahl. Die Sakramente werden in der gleichen Weise vollzogen, wie dies ansonsten geschieht. In den übrigen Gemeinden wird nach der Feier des Heiligen Abendmahls in einem besonderen Gebet der Toten gedacht.
Die Gottesdienste zum Gedenken der Verstorbenen haben im neuapostolischen Kirchenjahr einen wichtigen Platz. Am Sonntag zuvor bereiten sich die Gemeinden im Gottesdienst darauf vor. Barmherzigkeit und Mitempfinden sollen zur Fürbitte für unerlöst Verstorbene anregen.
Am Sonntag, dem 08. November 2020, findet um 10:00 Uhr ein Gottesdienst mit Stammapostel Schneider, dem geistlichen Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche, in Nürtingen statt.
Per Livestream wird der Gottesdienst in den Bezirksapostelbereich Europa übertragen. Die Bildübertragung kann in folgenden Gemeinden miterlebt werden:
Bad Reichenhall, Burgkirchen, Eggenfelden, Prien, Rosenheim, Traunstein und Waldkraiburg.
In den Gemeinden Bad Aibling, Töging und Trostberg findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt.