Pfingsten - Bedeutung in der Neuapostolischen Kirche?
Pfingsten wird als des Fest des Heiligen Geistes begangen und steht als Kirchenfest gleichrangig neben Ostern und Weihnachten. Die neuapostolischen Christen feiern das Pfingstfest zum Gedächtnis an den Tag, an dem der Heilige Geist von Gott auf die Gläubigen ausgegossen wurde. Auch sprechen die Mitglieder der neuapostolischen Kirche - in der Erinnerung an das damalige Geschehen zu Jerusalem - von Pfingsten als dem "Geburtstag der Kirche Christi". Es ist ein Fest der Freude darüber, dass der Heilige Geist auch heute die Kirche Christi prägt.
Im Gedenken an dieses Geschehen feiern die Christen an diesem Tag Gottesdienst.
Der Gottesdienst für die Jugend des Kirchenbezirks Rosenheim und alle interessierten Jugendlichen findet um 11:00 Uhr in der Kirchengemeinde Rosenheim statt.
Am Donnerstag, den 16. Juni 2022 finden auf Grund des Feiertags Fronleichnam keine Wochengottesdienste in den Gemeinden im Kirchenbezirk Rosenheim statt.
Monatlich meldet sich die Neuapostolische Kirche Süddeutschland an einem Sonntagmorgen mit einer 15-minütigen Rundfunksendung im Hörfunkprogramm „Bayern 2“ des Bayerischen Rundfunks. Die erste Sendung war am Sonntag, 17. Januar 2010. Mehr Informationen gibt es auf der Hompage NAK Süd.
Am Montag, den 20. Juni 2022 findet um 20:00 Uhr in der Kirchengemeinde Rosenheim eine Jugendstunde für alle Jugendlichen des Kirchenbezirks Rosenheim und interessierte Gläubigen statt.
An jedem vierten Sonntag im Monat verantwortet die Gebietskirche Süddeutschland eine Sendung im Hörfunkprogramm des Südwestrundfunks: Sie wird im Magazin aus Religion, Kirche und Gesellschaft „SWR1 Sonntagmorgen“ ausgestrahlt, jeweils um 7:27 Uhr (Verkündigungssendung mit 2,5 Minuten Sendezeit). Die erste Sendung war am 25. Januar 2015. Mehr Informationen gibt es auf der Hompage NAK Süd.